Tech & Equipment

Unsere Erfahrungen mit dem Marine-Fernglas von Steiner

Von |2025-05-17T10:46:21+02:00Mai 17th, 2025|Kategorien: Sailing, Tech & Equipment|Tags: , |

Wenn man wie wir auf dem offenen Meer unterwegs ist, kommt es auf jedes Detail an. Wetter, Navigation, Sichtverhältnisse – all das kann sich schnell ändern. In solchen Momenten braucht man Ausrüstung, auf die man sich 100 % verlassen kann. Genau aus diesem Grund haben wir ein Marine-Fernglas von Steiner – und das hat uns aus den folgenden Gründen von seiner Qualität absolut überzeugt. Warum ein gutes Fernglas an Bord unverzichtbar ist Wer viel segelt, weiß: Die Sicht ist nicht immer klar, und mit dem bloßen Auge lassen sich Landmarken, Tonnen oder andere Schiffe oft nur schwer erkennen. Ein hochwertiges Fernglas ist für uns an Bord deshalb genauso wichtig wie ein verlässlicher Kompass. Es erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern erleichtert auch die Navigation ungemein – besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen oder starkem Wellengang. Wir haben das Modell Commander 7x50 von Steiner über mehrere Wochen im Mittelmeer und Atlantik im Einsatz gehabt. Hier ein Überblick über die Funktionen, die uns besonders überzeugt haben: 7-fache Vergrößerung & 50 mm Objektivdurchmesser Diese Kombination bietet ein helles, stabiles Bild – auch bei Wellengang oder Dämmerung. Das Fernglas sollte entsprechend lichtstark sein und über eine hohe Dämmerungszahl verfügen, um auch bei wenig Restlicht viel erkennen zu können. Die Dämmerungszahl lässt sich leicht ausrechnen und vergleichen. Das 7 x 50 Glas =350 und daraus die hat somit eine Dämmerungszahl von 18,71 (√350 = 18.71) Je höher die Dämmerungszahl, desto besser und desto mehr Details werden abgebildet. Daneben sollte die Lichtstärke entsprechend gut sein und kann auch leicht ermittelt werden. Hierzu wird die Größe der Frontlinse durch die Vergrößerung geteilt und das Ergebnis mit sich selbst multipliziert. Bei dem Beispiel 7×50 beträgt die Lichtstärkezahl somit ca. 51 (50:7 = 7,14. 7,14 x 7,14 = 50,98) Auto-Focus Ein echtes Highlight: Einmal scharfgestellt, bleiben alle [...]

Sailserver Review – check out our feedback

Von |2022-05-20T08:32:44+02:00Mai 13th, 2022|Kategorien: Tech & Equipment|

Sailserver tracks all your sailing activity automatically and makes it easy to share it with your friends. The system is so easy to install and keeps a detailed logbook online. In addition, you can setup anchor alarms, when you leave your boat and get an alert in case the boat will drift. The product was invented by Jorg Ulrich Hansen, a passionate sailor who experienced the demand and build the system. The company is based in Denmark. Installation  The installation is plug and plug. You need to connect the system only to the NMEA2000 bus on your vessel. It will take the power from the NMEA bus and there is no need to add extra power cables. In terms of power consumption, the system will draw 90mA at 12V, which is 1,1W and therefore very power efficient. The system is always online The system is always online and has a build in SIM card. You do not need to worry about connectivity and extra subscription cost. When you buy the product the cloud service and SIM card subscription is included. I installed the system under deck and the system has no connectivity problems. In case you sail to fare offshore without mobile coverage, Sailserver will continue to log all the data on the system and upload the data to the cloud when the system will be able to automatically re-connected. Since the installation is so easy it might be an option to take a Sailserver along on your next charter trip. Here are some details from our first week testing the system - its so easy and great: Registration After you have registered your Sailserver at www.sailserver.com the system will be online. You will be able to control your recorded data and decide the [...]

Nach oben