Calvi

Sailing In Corsica: Serious Beauty

Von |2025-05-20T16:56:42+02:00Mai 20th, 2025|Kategorien: Sailing|Tags: , , , , , , |

New sails! Girolata North Corsica is serving serious beauty (and serious seafood). Anchors down, forks up! Discover unforgettable highlights:  pristine beaches, laid-back island lifestyle, rich Mediterranean flavors, vibrant local atmosphere, and the freedom to explore hidden coves only reachable by sea. Calvi We sailed from Elba to Corsica in a day—only in Europe can you change countries, cuisines, and coastlines this effortlessly. From Elba’s espresso to Corsica’s lobster, we crossed borders   under full sail—zero traffic, all magic and landed in a turquoise paradise. Saint Florent Macinaggio Don’t mis the tiny Roman village of Centuri famous for lobster fishing. Cap Corse is an evocative land featuring small villages overlooking the sea, harbors, a skyline dotted with Genoese towers and scenic roads twisting and turning through old hamlets. Centuri On the north western coast of Corsica visit Calvi. This has been a popular tourist spot since the early 20th century. Calvi Beach The Citadel, protected by ochre walls, is Calvi’s main attraction, resting on a cliff overlooking the sea of Northern Corsica. Boasting old alleys, historical buildings, and typical cafes, this site built during the Genoese domination, is the symbol of the town. Calvi Highlight: Visiting Girolata and the Scandola Nature Reserve The Scandola Nature Reserve, a UNESCO World Heritage Site, is volcanic in origin.  Sailing to Girolata is like stepping into a secret chapter of Corsica — a hidden gem tucked within the Scandola Nature Reserve, accessible only by boat or on foot. This unspoilt bay, with its dramatic red cliffs and turquoise waters, offers a rare sense of isolation and beauty that’s becoming harder to find. Scandola Nature Reserve For sailboat owners, anchoring here is a unique privilege. Girolata has a well-managed mooring field (no anchoring allowed to protect the seagrass), so it’s wise to book your mooring in [...]

Le savoir-vivre – Die französische Lebensart

Von |2020-07-11T11:50:02+02:00Juli 11th, 2020|Kategorien: Boatlife, Corsica, Worldcruising|Tags: |

Die beste Zeit um auf Corsica zu segeln ist JETZT. Trotz Schulferien in Frankreich geht es hier so ruhig und gechillt zu wie normalerweise Anfang der Saison. Lässig ist es hier: Le savoir-vivre ist eben die Kunst, das Leben zu genießen. Franzosen gelten weit über die Grenzen hinaus als Lebenskünstler, Genießer und Kenner gehobener Lebensart. Jeder Franzose versteht auf seine ganz eigene Art etwas vom savoir-vivre. Das verbindet die Nation und hält sie zusammen. Ein Lebenskünstler steckt in jedem Franzosen, egal wo er lebt. Es geht nicht nur ums Essen und Genießen, es geht um Solidarität und Gemeinschaft und auch um ein Stück um Gelassenheit. Fast in einem Atemzug mit savoir-vivre lässt sich der Ausdruck „laisser faire“ nennen, wenn es um typisch französische Eigenschaften geht. Laisser faire heißt so viel wie Toleranz, Lässigkeit, Gelassenheit. Franzosen lieben ihre Freiheit und sie gestehen sie auch jedem anderen zu. Ein jeder mag nach seiner Facon glücklich werden, das steckt im Kern von laisser faire. Calvi ist übrigens wunderschön. Wir ankern vor der Zitadelle und folgen bei Sonnenuntergang dem Panoramarundweg, der kreuz und quer durch das Gelände führt. Einige Häuser scheinen geradezu mit dem Fels verwachsen zu sein. Ein Labyrinth schmaler Gassen, Treppenwegen und Durchgängen verbindet sie. Das Motto des ältesten Nachtclubs (Tao) steht hier übrigens bis heute als Mural auf der Wand. „Vivez heureux aujourd’hui, demain il sera trop tard“ – Lebt heute glücklich, morgen kann es zu spät sein.“ Wie wahr! Das Naturschutzgebiet Scandola südlich von Calvi ist mit seiner wilden Küste, die von imposanten Riffen und kleinen Inseln gesäumt ist, eines der schönsten geologischen Phänomene der Insel. Ankern ist hier verboten aber um die Ecke ist ein absolutes Highlight: Die Girolata! Der Ort besteht aus etwa 10 Häusern, die sich terrassenförmig an den Berg schmiegen, der Ruine eines genuesischen Forts und [...]

Nach oben