Segelreise

Startseite/Schlagwort:Segelreise

St.Martin and Sint Maarten 5 years after Hurricane Irma

Von |2023-03-17T11:19:37+01:00März 17th, 2023|Kategorien: Sailing, Worldcruising|Tags: , , , , , |

Pinel Island St. Martin is known for its half-French, half-Dutch culture, the Sint Maarten – Heineken-Regatta, and its picturesque beaches (with famous views of the planes approaching and leaving the Caribbean island). Anchorage Pinel Grand Case Beach 5 years after Irma and rebuilding is far from being completed. Hurricane Irma struck the island of Sint Maarten/Saint Martin on September 6th, 2017. Irma was a category 5 storm with strong winds that reached a peak intensity of 177 mph (285 km/h). Hurricane Irma had a devastating effect on the infrastructure of the island, entire marinas on the French side of Saint Martin were left in ruins due to boats colliding with each other as a result of the strong winds. Approximately 95% of the buildings in Sint Maarten/ Saint Martin were damaged and 60% of those buildings were totally uninhabitable. 5,5 years later and the destruction caused by Irma is still visible. Orient Bay: 5 years after Hurricane Irma and rebuilding is far from being completed. The destruction caused by Irma is still visible…. Don’t miss Pinel Island, a charming small island just a 5-10 minute boat ride from Orient Bay. Clear turquoise water and white sand beach. A slice of heaven! There are two restaurants on the island. We visited Karibuni. You can go for a hike, see iguanas, snorkel and stay the night ⚓️, sometimes some swell coming over the reef. Karibuni Right next to the runway of Saint Martin's airport, there’s Maho Beach. It is right under the flight path of the planes taking off and landing, so they fly extremely low here. When they take off, they expel jet blasts, which can literally blow you away. The Dutch side of St. Maarten generally sees more tourists, thanks to being home to the airport and the place where cruise ships dock. [...]

Reisen 🆚 Urlaub?
Was ist der Unterschied?

Von |2023-03-12T21:36:05+01:00März 12th, 2023|Kategorien: Sailing|Tags: , , , , , |

Der erste wirklich große Unterschied ist wohl die Zeit, die man für eine Reise investieren muss. Während ein Urlaub drei Wochen meist nicht überschreitet, segeln manche Globetrotter jahrelang durch die Welt. Intensives Reisen bringt Dich im Gegensatz zu einem erholsamen Urlaub an Deine Grenzen. Wer reist, sollte risikobereit sein. Zu einer langen Reise mit einem Segelschiff gehören auch schlechte Tage, Verzweiflung, Probleme und vielleicht sogar der ein oder andere kleine „Nervenzusammenbruch“ dazu, denn vor allem an diesen intensiven Gefühlen und den damit verbundenen Problemstellungen und deren Lösung kannst Du charakterlich wirklich wachsen. Da eine Reise eben keine „heile Traumwelt“ ist, sondern Dich ständig vor Probleme stellt und Dich dazu zwingt wichtige Dinge zu organisieren, gibt sie Dir ständig die Gelegenheit neue Fähigkeiten zu entwickeln und ein starkes Selbstbewusstsein zu erlangen. Dabei ist es vor allem die Unvorhersehbarkeit – wie sich die Reise entwickelt, welche Route Du genau einschlägst oder welche Herausforderungen der nächste Tag für Dich bereithält, die Deine Zeit auf Reisen zu etwas Besonderem macht an dem Du persönlich wachsen kannst. Wir erleben den Alltag in anderen Ländern und Kulturen hautnah und erleben die Dinge, die auch die Einheimischen täglich tun und können so ein Land sehr intensiv kennenlernen. Das spannende an unserer Reise ist für mich: • Wir lernen und sehen Dinge, von denen wir zuvor nie gehört haben. • Wir verlassen jeden Tag die Komfortzone und machen Dinge, die wir uns vor einem Jahr nie zugetraut hätten. Wir haben in den letzten Monaten ein Erdbeben, ein Seebeben, 2 Vulkanausbrüche und mehrere Stürme erlebt. Wir erfahren jeden Tag viel über die Probleme der Einheimischen auf den karibischen Inseln. Trotz massiven Infrastruktur-Problemen und ständigen Hurrikan-Gefahren sind die Menschen hier übrigens unglaublich gelassen und positiv. Als Reisender lernt man so ganz schnell, sich selbst nicht als „Zentrum des Universums “ [...]

GUADELOUPE
The French archipelago has a little something for everyone.

Von |2023-02-01T21:42:14+01:00Januar 31st, 2023|Kategorien: Sailing|Tags: , , , , |

The French Butterfly Island is a sailor’s paradise perfect for “la belle la vie”—the beautiful life. Guadeloupe is one of our top picks! Guadeloupe is one of the Eastern Caribbean’s Lesser Antilles islands. It is made up of six inhabited islands. The two main islands of Guadeloupe, Basse-Terre and Grande-Terre, look like the wings of a butterfly from above. While Guadeloupe is popular among French tourists (I mean, it IS a French island), it’s a little less known to North Americans. What makes the island unique is its overwhelming and undisturbed natural beauty. Unlike many Caribbean islands, it is not plastered with huge capacity resorts. It’s tropical, volcanic, French-style, and off the beaten path! Basse-Terre is mountainous, volcanic, and has lots of places to go hiking and waterfall chasing. This is where you’ll find the Guadeloupe National Park, and protected marine areas that are fantastic for diving, like Reserve Cousteau. Chocolate and coffee are also produced in Basse-Terre. Chute du Carbet The Carbet Waterfalls are a series of three cascading waterfalls on the lower slopes of the volcano, La Soufriere. Bouillante Anchorage : Bouillante, Basse-Terre, in front of the natural thermal springs heated by volcanic activity !!! The temperature can reach 80°, fortunatelly the waves refresh the temperature of the hot spring. You can spot Iguanas on the beach, in the trees, on the rocks, in the gardens…. Grande-Terre – which despite its name (meaning 'big land') is far smaller than Basse-Terre. Its south coast, with reef-protected waters and golden-sand beaches, is the country's main resort area. By comparison, the eastern side of the island is barely touched by tourism: it's largely open to the Atlantic's waves, and instead of beaches has crashing surf off much of its rocky coastline. It is popular with surfers, however, who converge on the [...]

How to cook in the middle of the Atlantic !!!

Von |2022-11-26T06:52:44+01:00November 23rd, 2022|Kategorien: Atlantic Crossing, cooking, On Bord, Sailing, Worldcruising|Tags: , , , , |

Where we are now! Thomas and Andreas Ambra Food Blog, Arc Atlantic crossing 2022, from Thomas and Andreas Cooking on board can be quite challenging As we are both passionate hobby cooks we wanted to challenge ourselves and see how good we could cook in the middle of the Atlantic. Preparing the meals We had the luxury to prepare everything in an rb&b apartment in Las Palmas during 7 days prior to our departure on the 20th November 2022. Cooking with a view So we decided to precook and pressure can about half of the hot dinners. We planned for 16 days plus 2 days safety on top. Andreas had brought a pressure canner on his lap as hand luggage in the airplane from Cologne. An unusual carry on item in an airplane seat. Next challenge was to find the properly sized pressure Glas containers in Las Palmas, that would fit our pot. For 8 dishes needed around 24 containers. After several scouting trips in the neighborhood and with the help of scout Melli, we bought about 30 containers plus some smaller sized ones for confined tomatoes and garlic. This allowed us to pressure can our precooked meals at 120 degrees in order to make sure any botulism (although very rare) is wiped out. We decided to precook about half of the dinners and cook the rest ‘live’. We managed to cook about two meals a day in the apartment as the glasses had to be under pressure for an 1,5 hours. We prepared oriental lamb with raisins, figues, pine nuts. Spanish porc with walnuts and apples. Rabbit stew with roasted chestnut sauce, a really good Bolognese with self made veal stock, Italian Salciccia sauce with anis and white wine, chili von carne with chipotle jalapeño and smoked peppers, boeuf [...]

Long distance sailing: Recognize your limits!

Von |2022-09-13T06:59:47+02:00September 13th, 2022|Kategorien: Sailing|Tags: , , , , , , |

What if ???? The problem with sailing is the more you learn about it, the more you realize all the ways the ocean is out to get you. When you are new to sailing and in the middle of the Ocean on a 48ft boat, there is a lot to be worried about. What if the weather changes or what if there is a storm? What if something goes wrong, what if we fall in, what if we hit a container or whale? I’m a fearful adventurer ! In everyday life, I tend to apply the rule that I can only worry about things that are in my control, the rest you sort of have to let go of. However, if I’m on a boat with my husband, we are 100% in control of how we react to any life or death situation. It’s called seamanship. I think the most important thing to remember is to recognize your limits and don’t do sailing routes that are beyond your comfort or experience. I knew I wanted to travel and grow as a person in ways I couldn’t do in the comfort of my home. Let’s start to worry less and let’s begin to appreciate more. The beauty of the sea, the energy of the waves, the miracle of seeing dolphins swim next to the boat and much more. Don’t let fear or my own self-limiting beliefs stop me from doing the things I want to do! With the love I feel for you, bello, I could lift up the world. 🐬🐬🐬🐬 What fears do you have about living on a boat and sailing around the world and how did you overcome them? Peaceful ⚓️ No pain, no gain… Daily News, check out!

Hallo September….. Unser Abenteuer beginnt!

Von |2022-09-02T19:05:54+02:00August 30th, 2022|Kategorien: Sailing|Tags: , , , |

Hey, captain….you’re doing great, facing all those hard days as bravely as you can, so fierce, so intense… so beautifully human. Ein Segler oder Skipper muss verdammt viele Rollen an Bord besetzen und eine Menge Fähigkeiten besitzen. Unbedingt gefragt sind Wissen und handwerkliches Geschick ebenso wie körperliche und mentale Fitness. 15 Tonnen Ambra und ganz viele To Do’s Torsten muss als Captain der Ambra an so viele Dinge denken, auch die wichtigsten Ersatzteile müssen unbedingt noch alle an Bord und die Bord-Apotheke entwickelt sich momentan zu einem Mini-Krankenhaus. Sicher ist sicher. Ein Captain ist Navigator, Hausmeister, Handwerker, Techniker, Elektroniker, Mechatroniker, Maschinenbauer, Meteorologe, Informatiker, Sanitäter, Werkstoffexperte, Bootsbauer und Segelmacher aber auch Schwimmer, Taucher, Astronom und Ozeanograf. Bis Ende September müssen wir raus aus dem Mittelmeer! Jetzt geht es erstmal auf die Balearen. Gerade vor unserer Reise in die Karibik wird uns das bei unseren Vorbereitungen täglich bewusst. 100% perfekt fühlt man sich nie bei einem 15 Tonnen Schiff mit so viel Technik an Bord wie Generator, Water Maker, Waschmaschine, Trockner, Lithium Ionen Batterien, Kühlschränke etc…. es ist komplex. Wir haben Ersatzteile geordert, machen Updates und Seminare, viele Pakete sind für uns auf dem Weg nach Mallorca und nach Gran Canaria. Wir haben auch jetzt erst realisiert wieviel eine 5-köpfige Crew trinkt und isst. Wir haben zwar einen Water Maker, aber falls der ausfällt, brauchen wir zur Sicherheit pro Person 2-3 l Trinkwasser am Tag. Seufz… 100 Liter Wasser unter dem Boden?😂 Wir alle müssen auf See viele Rollen erfüllen. Umfassend kompetent fühlt sich folglich kaum jemand. Selbstzweifel helfen aber auch nicht weiter. Was tun? Letzter Tag in Cagliari! Vor allem aber: Lasst Euch beim Segeln nicht von den Erwartungen vermeintlicher Könner überfrachten. Denn das kann unsicher machen, lässt Leidenschaften vergessen, steigert den Druck, Fehler vermeiden zu müssen, und führt zu Versagensängsten. [...]

Castellammare del Golfo Review : Aktuelle Tipps für Segler und Charter-Interessierte

Von |2022-07-11T17:38:44+02:00Juli 11th, 2022|Kategorien: Sailing|Tags: , , , , |

Früher wichtiger Handelsplatz des antiken Segesta, hat sich Castellammare del Golfo zu einem wirklich zauberhaften Hafenstädtchen entwickelt, mit einer einzigartigen Marina, die ich Euch unbedingt empfehlen möchte. Toller Empfang in der Marina Club Nautico Castellammare Der Service der Marina Club Nautico Castellammare ist unglaublich gut und man liegt hier traumhaft geschützt! Marina Club Nautico Castellammare: Meine Einkäufe werden zum Schiff gebracht! Wir sind von 5 flinken Jungs und dem Chef der Marina empfangen worden und wie von Zauberhand wurden unsere Mooring-Leinen angelegt und niemand bewegte sich von unserem Boot weg, bis der Strom, die Klimaanlage und das Wasser angeschlossen war. Es wurde gleich ein Mietwagen organisiert und tolle Restaurant-Empfehlungen gegeben. Unglaublich….. Toller Blick von oben auf die Marina Hier in der Marina wird englisch gesprochen und man kann über sich Navily informieren oder direkt über WhatsApp (+39 392 690 3898) reservieren. Erste Klasse!!! (Tipp: Auch Mega-Yachten können bald hier anlegen, alles ist schon fertig, nur die behördliche Freigabe fehlt noch! Taxi-Shuttle zum Flughafen Palermo organisiert die Marina auch für 70 Euro) Tolle Farben, Castellammare von oben Von hier aus starteten wir in den Nationalpark Lo Zingaro, nach Segesta (Tempel) und haben eine Weinprobe in Scopello gemacht sowie 2 Agriturismi besucht. Die Altstadt von Palermo kann man von hier auch gut als Tagesausflug erreichen! Winter-Liegeplätze für Segelyachten sind momentan noch zu haben…. Scopello Sunset Wer mehr über unseren Ausflug nach Segesta zum Tempel wissen möchte….. hier entlang! Weinprobe mit Fisch-Menü : www.agriturismotenuteplaia.it Unten am Hafen ist immer etwas los, viele junge Leute flanieren hier entlang und die Stimmung ist irgendwie besonders gechillt. Coole Bars und einige Top-Fischrestaurants liegen direkt an der Marina und die Altstadt liegt malerisch ein paar Minuten zu Fuß den Hügel hoch. Am Steg liegen neben uns einige Langfahrt-Yachten und wir hatten riesigen Spaß zusammen. Ein Paar (SY [...]

Let’s go WEST!

Von |2022-06-20T06:03:41+02:00Juni 20th, 2022|Kategorien: Sailing|Tags: , , , |

Unsere Route der letzten 8 Wochen! Let’s go West! Von der Ostsee bis in die Türkei kennen wir mittlerweile unzählige schöne Buchten und Städte. Ab jetzt sind wir frei und stürzen uns in unser großes Abenteuer und wollen im November über den Atlantik in die Karibik. Dieser Blick! Eines habe ich die letzten Jahre gelernt: Die ersten Eindrücke sind die allerschönsten. Sie kommen nie wieder! Genau deshalb ist es so schön, immer weiter zu segeln….. 1000 Nautical Miles in 8 weeks! OUR ROUTE 🧭: ◦ Marina di Scarlino (Tuscany) ◦ Elba ◦ Giglio ◦ Giannutri ◦ Anzio ◦ Ponza ◦ Ventotene ◦ Ischia ◦ Procida ◦ Capri ◦ Positano ◦ Cetara ◦ Vietri sul Mare ◦ Agropoli ◦ Acciaroli ◦ Buon dormire Bay ◦ Cala Bianca ◦ Baia degli Infreschi ◦ Tropea ◦ Panarea ◦ Lipari ◦ Vulcano ◦ Filicudi ◦ Alicudi ◦ Capo d’Orlando ◦ Scilla ◦ Taormina ◦ Riposto ◦ Siracusa ◦ Malta/Valetta ◦ Comino ◦ Gozo ◦ Licata ◦ Scala dei Turchi Jetzt geht es Richtung Marsala ! Ohne ihn geht nix….mein super Capitano! Gestern hat er mir sogar aus 6 Meter Tiefe mein Handy wieder aus dem Meer hochgeholt. iPhones sind definitiv wasserdicht 👍

Traumhafte Tage rund um die Marina von Cala Galera.

Von |2021-05-13T06:16:59+02:00Mai 12th, 2021|Kategorien: Italia, Marina di Scarlino, Worldcruising|Tags: , , , , |

Ambra im Hafen von Cala Galera Ein Cinquecento parkt bei uns am Steg ! Es ist Genuss pur hier im Hafen von Cala Galera. Für mich ein Stück „casa mia“, da ich hier viele Jahre meine Urlaube verbracht habe, allerdings mehr faul am Strand als auf dem offen Meer. Die Marina liegt traumhaft in der Ostbucht der Halbinsel Monte Argentario am Südrand der Toskana am Tyrrhenischen Meer, etwa eine halbe Seemeile (Luftlinie) nordöstlich von Porto Ercole. Porto Ercole im Hintergrund Wir sind die einzigen „Ausländer“ weit und breit, es ist so ruhig und beschaulich hier bei warmen Temperaturen. Wir essen das erste Bio-Eis und bewundern unsere tollen Nachbar-Schiffe und die blühende Natur. Wir sind in diesen Zeiten so unglaublich dankbar hier sein zu dürfen. Ferienhaus oberhalb vom Hafen Der Hafen von Cala Galera genannt 'Marina di Cala Galera' war während siebziger Jahre einer der ersten privaten Häfen in Italien. Die Marina bietet 800 Plätze bis zu 50 Meter LÜA, davon 80 für Gastyachten - auf 3,5 bis 6,5 Meter Wassertiefe. Man wird von einem Marinero mit Motorboot erwartet, der den Platz zuweist und Anlegehilfe leistet. Die Marina ist gut geschützt gegen Schwell, deshalb überwintern hier viele Yachten im Wasser. Mit Bike und Roller nach Orbetello Heute ging es schon vormittags mit Bike und Roller nach Orbetello (20 Minuten). Leinenklamotten und Wohn-Accessoires ergattert zu super Preisen. Die Lagune von Orbetello Entspannte Stimmung in Orbetello Orbetello liegt malerisch auf einer schmalen Landzunge inmitten von zwei Lagunen. Im Norden liegt die Laguna di Ponente mit dem Tombolo della Giannella, und südlich von Orbetello grenzt die Laguna di Levante an, mit der traumhaften Sanddüne des Tombolo della Feniglia, eines kilometerlangen geschützten Naturstrandes. Frischer Fisch zu günstigen Preisen Astice…. Cantucci in alles Variationen Die Lagunenstadt liegt mit ihrer eigenartigen Form eines Schiffrumpfes in den stehenden [...]

Straight into the sun! – Die neue Leichtigkeit

Von |2021-05-09T05:24:28+02:00Mai 9th, 2021|Kategorien: Italia Toscana, Worldcruising|Tags: , , , , , |

Auf unserer Wanderung zum Leuchtturm am Capo di Poro auf Elba sind uns gestern Morgen mehrere italienische Pärchen begegnet. Jeder quatscht jeden an und alle freuen sich. Eine Ärztin aus Milano erzählt mir, dass sie seit Oktober nur mit Maske rumgelaufen sei und sie sich jetzt wie befreit fühlt. Sie fragt mich, ob ich das Sprichwort kenne: „O BENEDETTE SPIAGGE OVE L'AMORE LA LIBERTÁ I SOGNI NON HANNO CATENE ! „. (O gesegnete Strände, wo Liebesfreiheitsträume keine Ketten haben !) Toller, freier Blick am Leuchtturm Es scheint, die Italiener haben sie schon: Die neue Leichtigkeit! Inzwischen sind wir 35 Seemeilen weiter südlich und es wird einem immer wärmer ums Herz. Wir fliegen…. Italienische Inseln habe ich schick wie Capri erlebt, wild wie Sardinien oder exotisch-afrikanisch wie Sizilien und mondän wie Panarea. Elba ist nichts von alledem, sondern einfach nur lässig. So entspannt, dass es mich komplett entschleunigt. In den letzten Tagen sind wir mit unseren Klapp-Bikes ? kreuz und quer zu den Bergdörfern Poggio und Marciana Alta gefahren, stets unter dem heiter flirrenden Grün der Pinien und das blaue Wunder des Mittelmeers vor Augen. Die Marciana Marina liegt traumhaft und ist sehr zu empfehlen. Marciana Marina Poggio Der Blick auf Poggio von Marciana aus! Für uns geht es gerade weiter Richtung Süden und wir haben Glück: Champagner-Segeln mit Ziel Giglio und Monte Argentario! Mare, sole e vino bianco : Viva la libertà Ankerplatz vor Marina di Campo Frühstück an Bord Follow me on Instagram!

Life is like a swing, moving up and down, just hold it tight and enjoy the ride!

Von |2021-05-03T06:10:46+02:00Mai 3rd, 2021|Kategorien: Sailing, Worldcruising|Tags: , , , , , , |

Portoferraio: Unser Liegeplatz im Hafen Insta360, mein neues Spielzeug! Wir alle brauchen jetzt tief empfundene Lebensfreude. Wenn wir jetzt in die Natur schauen und sehen wie alles massiv aufblüht, dann erblüht auch unsere Aufbruchsstimmung, unsere Kraft und eine neue Leichtigkeit. Hier auf Elba bemerke ich dies besonders bei den jungen Erwachsenen. Sie wollen die Rückkehr zu wahrer Freude und einfach nur weg von den schlechten Nachrichten. Die neue Leichtigkeit! Bar in Portoferraio “Mordisco” Freude scheint sowieso neben der Liebe das Grundlebenselixier des Menschen zu sein. Um mit Mitgefühl anderen zur Seite zu stehen, denen es momentan so schlecht geht, brauchen wir jetzt ein freudiges „Ja•Yes•Si “ zum eigenen Leben und Vertrauen in die Kraft der Liebe, die jedem von uns innewohnt. Entscheiden wir uns doch jetzt bewusst für die Liebe an unserem Leben, besonders gut geht das hier in der Toskana. Mehr über diese Aufnahmen auf Instagram! Mercato Follonica Update für alle Segler: Die Einreise nach Italien von München aus ist absolut problemlos verlaufen. Wir hatten einen aktuellen Corona-Test dabei, den aber nur die Österreicher sehen wollten. In Italien hab es keine Grenzkontrollen und wir haben zur Sicherheit in der Toskana noch einen Test gemacht, die Bestätigung haben wir immer dabei. Wir sind bis jetzt noch nicht kontrolliert worden. Endlich wieder unterwegs.... Ambra Segeln ist erlaubt. Die Hygiene-Regeln werden hier überall eingehalten, Märkte, Läden, Restaurants und Bars sind alle mittags und abends geöffnet, aber nur im Außenbereich. Es ist herrlich. Chartern ist möglich, große Auswahl an Schiffen gibt es in der Marina di Scarlino. Freude! Der Hafen von oben! Sunset am Hafen Insta360Video

Italia: The opening schedule is set for the summer!

Von |2021-04-27T04:08:07+02:00April 27th, 2021|Kategorien: Boatlife, Italia Toscana, Worldcruising|Tags: , , , , , , , , |

Back to Dolce Vita. The opening schedule is set for the summer! This is an extraordinary opportunity, not just for the economy, but for our social lives. Il momento giusto per ripartire.... Arrival Marina di Scarlino, grazie #NautorswanGlobalService It’s the start of a return to normality. Vaccine rollout begins to pick up speed in Germany, Austria and Italy. We are tested and vaccinated. Good news.... All the restaurants in Italy with outdoor seating are open for lunch and dinner in yellow zones. #firstservedlunch #tuscany Italy will begin to relax its coronavirus restrictions significantly as part of a nationwide roadmap to reopen businesses. New season, new look ! (Wilma&Louise) Working on the new look Beautiful Marina di Scarlino

Choose your life

Von |2021-03-07T09:45:09+01:00März 7th, 2021|Kategorien: Worldcruising|Tags: , , , |

See beauty where others see nothing at all... Each day is a new life, another chance to get it right. And life today? It’s a gift, not a guarantee. Read this if you’re tired of being tired. Live your life to the fullest and follow your heart, to see beauty where others see nothing at all: "I've always wanted to sail to the south seas, but I can't afford it." What these men can't afford is not to go. They are enmeshed in the cancerous discipline of "security." And in the worship of security we fling our lives beneath the wheels of routine - and before we know it our lives are gone. My favourite beach , La Maddalena What does a man need - really need? A few pounds of food each day, heat and shelter, six feet to lie down in - and some form of working activity that will yield a sense of accomplishment. That's all - in the material sense, and we know it. But we are brainwashed by our economic system until we end up in a tomb beneath a pyramid of time payments, mortgages, preposterous gadgetry, playthings that divert our attention for the sheer idiocy of the charade. The years thunder by, The dreams of youth grow dim where they lie caked in dust on the shelves of patience. Before we know it, the tomb is sealed. Sardegna Where, then, lies the answer? In choice. “Which shall it be: bankruptcy of purse or bankruptcy of life? ” - Sterling Hayden I've personally found my perfect job and although it means a lot of work, I definitely love the majority of what I'm doing. Thanks for reading this blog and for making it possible for me to consider blogging and Content Marketing as my main [...]

Hello 2021. It’s time for a summertime dream!

Von |2021-01-06T15:20:44+01:00Januar 2nd, 2021|Kategorien: Worldcruising|Tags: , , , , |

*Ad/Werbung We hope you had a relaxing holiday break and we wish you a happy new year full of happiness, prosperity and health and of course lots of sailing. Some of you might have used the seasonal break to plan your activities and adventures for 2021. We are dreaming and looking forward to hoist our sails again and kick-off the sailing season! One way to extend the season and remain independent of the not foreseeable COVID restrictions by the respective governments are your own sailing boat or your own apartment. The Marina di Scarlino offers you all the options with a state of the art full service marina, the Resort Baia di Scarlino and now a unique investment opportunity, the Residenze Isole di Toscana. You can reach the resort and marina by car and stay in your own apartment or boat. You can bring your family and friends for a perfect holiday in Tuscany, discover the beautiful landscape and surroundings by car, bike or sail to the islands close by. My recommendation: Resort Baia Scarlino We love the apartments at the Resort Baia Scarlino! The resort is a little paradise in South Tuscany. The harbor view is awesome with all the amazing sailing boats lined up in front of us. The pool is gorgeous and a variety of restaurants are serving great food. All the building materials are hand crafted in Tuscany. There are 29 apartments built in an arch around the marina and all of them are completely furnished and to offer you every comfort. It's driving distance to many beautiful beaches in the area but if you want you don't have to leave at all. As soon as you arrive at the marina you’ll leave the stress behind and can relax in total tranquility. The Concierge Service Centre [...]

Boat Show Düsseldorf 2020

Von |2020-01-26T06:59:22+01:00Januar 24th, 2020|Kategorien: Worldcruising|Tags: , , , , |

Hallo aus dem Epizentrum der Wassersportwelt! Endlich. Mein erster Weg führt mich direkt zu Nautor's Swan. Es ist schon ein tolles Gefühl die Halle zu betreten und alle großen Segelträume nebeneinander stehen zu sehen. Es ist magisch. Da ist sie. Die neue Swan 48, gewaltig.....Wir schauen in jede Ecke und sind begeistert. Der Tag auf der Messe wird anstrengend. Neue Ausrüstung für unsere Ambra finden, Hersteller treffen, neue Boote ansehen, Segler treffen.... und träumen – pure Leidenschaft auf der Boot 2020 in Düsseldorf. Fender-Design unser Partner für Fender-Socken Wer die Wahl hat, hat die Qual Discovering the Swan 48 at boot Düsseldorf 2020. She’s the older sister of our Ambra..... (Swan 48 number 8) Boot Düsseldorf is the world’s largest and most international indoor fair for boats. Boasting more than 1,900 exhibitors from more than 65 countries, the 2020 edition of boot Düsseldorf is the ideal event for sailing enthusiasts. Catching up with as many lovely friends as possible! Swan 48 ..... mein erster Blick in die pantry Neue Segel von Elvstrom Sails Check our new YouTube Video Hope to meet you soon! Biggi & Torsten

The early morning has gold in its mouth

Von |2019-11-03T06:09:37+01:00Oktober 24th, 2019|Kategorien: Worldcruising|Tags: , , |

For all those who dream of sailing the seas one day, this one is for you: Mornings, for me at least, are the most productive time of day. I like to do some writing in the morning, when there are no distractions, before I check my email or blog stats. People who wake late miss one of the greatest feats of nature, repeated in full stereovision each and every day - the rise of the sun. I love how the day slowly gets brighter, when the midnight blue turns to lighter blue, when the brilliant colours start to seep into the sky, when nature is painted in incredible colours. I like doing my early morning swim during this time, and I look up at the sky and say to the world, “What a glorious day!” Really. I really do that. Hey, and very significant benefit of waking up early is reduced stress level. When you rise early, it eliminates the need to rush in the morning. You can then start your day on an optimistic note and such positivity often stays with you throughout the day. Getting up early instils you with positivity. A research has suggested that people who got up early were happier, not just for a short duration but overall in life. By the way, morning yoga is a great way to start the day! This little morning yoga sequence for beginners is wonderful for getting your blood flowing and your energy focused. The poses will strengthen and lengthen your body, and help you feel fit and flexible all day long in mind, body, and spirit. I have always been delighted at the prospect of a new day, a fresh try, one more start, with perhaps a bit of magic waiting somewhere behind the morning.

Hello from Cannes Yachting Festival! Nautor’s Swan presents its “Jewels Of The Crown “

Von |2019-09-14T08:13:26+02:00September 14th, 2019|Kategorien: Nautor’s Swan, Worldcruising|Tags: , |

Wow! We are discovering the new Porto Canto Sail Area! The world’s largest floating exhibition of new sailing boats. Exiting 400 m of quayside dedicated to mono-hulls! Nautor’s Swan presents its “Jewels Of The Crown“ ( The Swan 48 together with her sister models the Swan 65 and the Swan 78) All eyes on you: The new born Swan 48 is awesome! "One can safely say the Swan 48 is a new model created by the work of a team of experts, and she offers the best equipment and material specifications and solutions available in the market" The impressive brand new version of the mythical Swan 48. So happy to meet Misa Poggi, the incredible luxury yacht designer! The beautiful interiors reflect the traditional Swan style whose lines, while being classic and elegant, are modern and light at the same time. I love the styling of "Northern Light" in perfect Swan style. Check out the interior concept Vielen Dank an Britta Bunkenburg und Thorsten Flack (Nautor's Swan) für den tollen Tag! Check out, Giornale della vela, in Italiano!

Segeln in der Türkei und in Griechenland: Wo ist es schöner?

Von |2019-09-08T07:34:48+02:00September 7th, 2019|Kategorien: Griechenland, Türkei, Worldcruising|Tags: , , , , |

Segeln gibt mir das Gefühl, dass ich alle Orte erreichen kann – einfach Richtung Horizont aufbrechen und vom Wind treiben lassen. Es gibt so viele spektakulär schöne Plätze auf der Welt, die man wegen ihrer Lage oft nur mit dem Segelboot erreichen kann. Ich war dieses Jahr 3 Monate lang unter Segeln in Griechenland und der Türkei unterwegs und alle fragen mich jetzt: Wo ist es schöner, in Griechenland oder in der Türkei? Hier meine ganz persönliche Antwort: 1. Serviceparadies Türkei: Die Schönheit der Landschaft und der orientalische Lifestyle ist gewaltig. Die besten Marinas des Mittelmeeres und viele Gegensätze. Komfort einerseits, Natur pur andererseits. Die inzwischen hervorragende Infrastruktur für Segler: Man bekommt alles (Elektronik bis Segel und sonstige Ausrüstung, auch professionell eingebaut, besonders in Marmaris). Langfahrtensegler treffen ihre eigene Community und die Türken lieben Deutsche! Je westlicher, desto mehr Wind und offene See. Ideal für erfahrene Segler ist das Gebiet von Çesme zu den Dardanellen oder von Bodrum nach Kusadasi. Oder zu den Inseln des Dodekanes. Herrliche offene See: Bodrum - Patmos - Samos! Inselhüpfen nach Griechenland ist klasse! Aber auch südlicher (bei weniger Wind): Knidos - Rhodos - Marmaris. Und noch weiter südlich Marmaris - Kas. Die türkische Küste ist ein Ankerrevier. Die Buchten sind meist tief, deshalb gilt: viel Kette stecken. Wichtig sind auch Schwimmleinen zum Festmachen an Land. Das Manöver muß gekonnt sein. Alternativ legt man am privaten Steg mit Mooringleine (an einem der vielen Restaurants) an. Der Service ist kostenlos, aber gegessen wird dann am Abend im Restaurant. Für Privatyachten gilt das Transitlog für ein ganzes Jahr! Eventuell einen Agenten am Port of Entry beauftragen, er organisiert alles für 80 EURO. Hervorragend sortierte Supermärkte fahren die Buchten an und man kann mit dem Dinghy anlegen und einkaufen. Über die türkische Küche brauchen wir nichts zu sagen: sie gehört [...]

Symi: Das Portofino Griechenlands!

Von |2019-08-17T13:59:38+02:00August 17th, 2019|Kategorien: Worldcruising|Tags: , , , |

Die Insel Symi liegt etwa 24 sm nordöstlich von Rhodos und ist ein Kleinod unter den Inseln des Dodekanes. Jeder, der schon einmal in diesem zauberhaften Hafen eingelaufen ist, wird sich immer wieder gerne daran erinnern. Nur 4 Seemeilen trennen diese griechische Insel von der türkischen Küste. Wir teilen uns die Buchten jetzt im August mit den größten Yachten der Welt und am Abend schwirren am Himmel einige Helikopter. Das kenne ich sonst in der Form nur von Porto Cervo...... Die Tavernen sind sehr schön und überraschend preiswert! Wie in diesem Revier üblich liegen die Yachten vor Buganker auf der Nord- und Südseite des Hafenbeckens an. Ab 18 Uhr ist hier die Hölle los. Der tägliche Kampf um die besten Liegeplätze. Es ist zu beachten, dass die beträchtliche Wassertiefe im Hafen auch noch stark schwankt, in Richtung Ausfahrt nimmt die Wassertiefe schnell von 20 auf 40 Meter zu. Beim Ankern sollte man also den Tiefenmesser nicht aus den Augen lassen und hinreichend Kette geben. Wir haben die Nacht in der nächsten Bucht verbracht, die wesentlich entspannter ist: Ormos Pedi Diese große Bucht bietet neben Tavernen vor allem wesentlich ruhigere Ankerplätze als der Hafen des Hauptortes. An der circa 60 Meter langen Versorgungspier kann man gegebenenfalls auch festmachen, allerdings legen hier oft Gulets an, sowie das Wasserschiff aus Rhodos. Mit dem Taxi ist man in zehn Minuten in Symi. Ganz in der Nähe: Das Kloster Panormitis Ebenfalls in sehr schöner, wenn auch ganz anders gearteter Umgebung liegt diese wohl bei allen Winden bestens geschützte Bucht im Süden der Insel. Nahezu rundum geschlossen liegt sie in verhältnismäßig lieblicher Umgebung, an Bebauung fällt nur die umfangreiche und sehenswerte Klosteranlage auf. Man ankert nach Belieben über gut haltendem Grund, gegen Abend kann man eventuell an der Pier längsseits gehen. Tagsüber herrscht durch zahlreiche Ausflugsdampfer [...]

Kommentare deaktiviert für Symi: Das Portofino Griechenlands!

Die Perle von Rhodos: Lindos

Von |2019-08-12T04:57:48+02:00August 11th, 2019|Kategorien: Worldcruising|Tags: , , , |

Wir ankern gerade im Osten der Insel Rhodos vor dem malerischen Lindos. Eine wunderschöne Stadt, die man aber unbedingt früh morgens oder erst nach Einbruch der Dunkelheit anschauen sollte. (Mittags ist es zu heiß und zu voll!) In den 60er und frühen 70er Jahren galt Lindos als Inselidyll für berühmte Künstler, Schriftsteller und Musiker die sich hier niederließen. Von Jackie O’ und Aristotle Onassis, Giorgio Armani, Sophia Loren und Giovanni Agnelli bis Barbara Streisand, alle hatten hier ihren Spaß. Durch die enge Bebauung haben fast alle Restaurants und Bars eine Rooftop-Terrasse mit einer genialen Aussicht. Die Akropolis von Lindos, einst hoch erhobenen Hauptes, nun Ruine von unschätzbaren Wert, gilt als eines der Wahrzeichen von Rhodos und ist schon deshalb einen Besuch wert. Das “weiße Dorf” wird oft als Perle oder Juwel der Insel bezeichnet und besteht ausschließlich aus kleinen, schneeweißen Häusern und verträumten Kapellen aus dem 17. Jahrhundert, und liegt zu Fuße eines riesigen Felsens, auf dem die beeindruckende Akropolis von Lindos thront. Von vielen stylischen Tavernen kannst du das Panorama genießen, der ganz und gar unter Denkmalschutz steht. Auch die engen Gassen solltest du unbedingt gesehen haben, denn vor allem am Abend sind hier viele chice italienische Familien unterwegs und man isst sehr stilvoll. Unbedingt das „Greek Joghurt Eis“ probieren, super lecker! Die 87 m lange Stoa (Säulenhalle)  entstand um 200 v. Chr und hatte etwa 42 Säulen von denen noch 20 erhalten sind. Es ist eines der großartigsten Bauwerke des Hellenismus in Griechenland. Von hier oben hat man morgens einen fantastische Aussicht auf die Agios Pa¡vlos Bucht. Es gibt in hier auch angenehme Liegeplätze für Segelboote und Yachten. Am besten kann man in der großen nördlichen Bucht ankern mit ca. 6-10 m Abstand zum Ufer. Da der Grund felsig ist, empfiehlt es sich, eine Trippleine zu setzen.

Der Bigfoot-Felsen und das Sailors Paradise im Hisarönü-Golf

Von |2019-08-02T07:10:11+02:00August 2nd, 2019|Kategorien: Worldcruising|Tags: , , , |

Ein auffällig schöner Ankerplatz im Golf liegt direkt vor einem riesigen rostroten Felsen aus Tuffstein. Unaussprechlich der Name der Bucht: Karasüleyman Bükü oder auch Bigfoot genannt. Morgens strahlt der Felsen besonders schön. Drumherum türkisfarbenes, sauberes Wasser und sattes Grün. Um in die Bucht zu kommen, fährt man übrigens an der bekannten Bencik Bucht vorbei und sieht mit Sicherheit ein paar Mega-Yachten, die Monaco und Porto Cervo vor Neid erblassen lassen würden. Hier in der Gegend gibt es Artischockengerichte in allen Variationen, super lecker! Da wir eher die Geheimtipps lieben, segeln wir aber am nächsten Morgen weiter ins Sailors Paradise! Der wirklich paradiesische Bauernhof liegt tief im Hisarönü-Golf. Die Bucht heißt Kocabahce Koyu, kennt aber sowieso niemand unter dem Namen. Sie wird von allen hier nach dem kleinen Familien-Restaurant im Scheitel benannt. Sie liegt an der Nordseite der Bozborun-Halbinsel und ist nach Norden offen. Ein paradiesisch angelegter Garten, kleine Kätzchen, zahme Ziegen, Palmen und wilde Schildkröten. Nicht zu vergessen: Die einfache, ländliche Küche, mit frischen Kräutern, Auberginen und Salat aus dem Garten hinter dem Haus. Man kauft direkt im Garten ein....

The breathtaking Seven Islands (Turkey)

Von |2019-07-26T16:02:56+02:00Juli 26th, 2019|Kategorien: Türkei, Worldcruising|Tags: , , , |

The seven islands consist of seven small islands off the coast of south west region of the Gulf of Gökova. The beautiful little outlets and areas in between the islands make for an idyllic setting to anchor down and explore. One of the islands known as Kufre, is well worth swimming over to and wandering along its pine clad shores to look for the hidden farmhouses within the forest. No matter where you anchor along this little outlet you will not be disappointed. Along with some splendid coral reefs these islands form a chain. Picking a favourite spot to drop anchor is the most fascinating thing to do here. Among the seven islands three are located on the north and the other four are located on the northeast and southwest of the Gulf. Caution is advised while sailing as some extensions of these islands lie underwater and endanger the boats to go aground. The natural scenery of the area is quite breathtaking and charming. You can spend your whole day laying on the boat just looking at the pine forests by the hill slopes or the rocky walls of the nearby cliffs. The sea here is calm and cool almost all the time making it a perfect place for snorkelling. We met a really nice german-turkish family sailing on a Bavaria Cruiser 46. Half of the fun of sailing is the people you meet and get to share your passion with. Beautiful days with SY Sebi Crew ..... cooking fresh fish and pasta with local ingredients!

Segeln in der Türkei: Minimalismus “Amazonas-Style” bei Ali in Löngöz!

Von |2019-07-26T06:35:57+02:00Juli 23rd, 2019|Kategorien: Türkei, Worldcruising|Tags: , , , , |

Heute haben wir in Löngöz den wahrscheinlich “stillsten" Ankerplatz auf dem Weg nach Ost aus dem Golf von Gökova gefunden! Hier ankern nur ab und an türkische Gulet-Kapitäne. In jeden grünen Winkel passt hier nur ein Boot. Eine schmale, bis zum Ufer bewaldete Bucht, keine Häuser.... einfach nur unverdorbene Natur und ein paar Schafe. Man kann in die Bachmündung am Ende der Bucht mit dem Dinghy reinfahren und fühlt sich wie in einem Nebenarm des Amazonas. Der ursprüngliche Charme ist sensationell. Es weht eine leichte Brise Wind und Fische springen überall aus dem Wasser. Plötzlich sehen wir Stühle am Ufer, eine Hängematte und eine Kuh. An einem kleinen Holzsteg hat der fröhliche, blitzschnelle Ali seine winzige Outdoor-Hütte aufgebaut und serviert uns Ayran auf Liegewiesen mit Kissen. Wir bringen den Anker und mehrere Landleinen zum Nordufer aus, dort wo die Wassertiefe rasch auf 5 Meter abfällt und bleiben zum Abendessen. Ali grillt Fisch, dazu gibt es Bier und selbst geschnippelte Pommes. So basic und soooo entspannt hier. Nichts wirkt entschleunigender als ein Tag hier zu ankern. Keine Seemeile von hier entfernt macht gerade der Präsident Urlaub und die Bucht war auch heute noch aus Sicherheitsgründen gesperrt. Seine Wachen mit Stahlhelmen nähern sich unserem Schiff und schicken uns freundlich aber bestimmt weiter Richtung Osten. Die letzten 2 Tage verbrachten wir übrigens im schönen Global Sailing Club in Karacasögüt. Er wurde von der türkischen Familie Karamanoglu nach deren Weltumseglung gegründet wurde. Sie setzen sich sehr für Nachhaltigkeit ein und fördern junge Segler. In den fünf klimatisierten Doppelzimmern kann sich einquartieren, wer die Nase voll vom Bootsleben hat. Für die Anleger am Steg werden neben Murings saubere Duschen und WCs, ein kleiner Market für das Nötigste, ein Wäscheservice, TV und WLAN geboten. Man kann außerdem den Tennisplatz nutzen und die hauseigene Sauna. Die Segelschule [...]

Blauwasserleben: Machen ist wie wollen, nur krasser!

Von |2019-03-02T13:42:36+01:00März 2nd, 2019|Kategorien: Griechenland, Worldcruising|Tags: , , |

Wir sind irgendwie angekommen. Nach abenteuerlichen Etappen mit Zeitplan! von der Ostsee über den englischen Kanal und die Biskaya, bis Frankreich, Portugal und Spanien lernten wir auf dem Weg nach Griechenland den Blauwasseralltag kennen – und lieben. Wir tauchen immer weiter ins Blauwasserleben ein, denn wir wissen jetzt was wir wollen. Buchtenbummeln vor Sardinien, spannende Nachtfahrten nach Sizilien und als einziges Schiff vor Anker in einer einsamen griechischen Traumbucht. Einfach klasse! Bis jetzt war dieses Leben aber auch mit ganz viel Zeitmangel verbunden. Anlegen und festmachen zwei Stunden vor Abflug und wieder mal die letzten am Check In auf dem Weg zurück nach München. Die Zeit war immer knapp! Das soll sich für uns nun endlich ändern.... Mal ehrlich: Unsere größte Schwäche liegt doch im Aufgeben. Manchmal fragten wir uns schon, ob sich unsere Aufgaben im Job mit diesem Blauwasserleben vereinbaren lassen. Jeder Wandel benötigt Zeit. Jede noch so kleine Veränderung, bis hin zum großen Lebensziel, braucht oft länger als wir denken. Die Liebe und Leidenschaft zum Fahrtensegeln veranlasste meinen Mann und Captain von Anfang an zu Höchstleistungen, ohne das sie ihn übermäßig (psychisch) belasten. Ich denke, wer liebt, was er tut, bleibt so nicht nur gesund und glücklich, sondern wird in der Regel auch äußerst erfolgreich. Er ist eben auch unglaublich belastbar..... Ich bin allerdings diejenige, die penibel darauf achtet, dass unsere Ziele auch für alle an Board realistisch bleiben. Außerdem habe ich einen unglaublichen Respekt vor Stürmen und nächtlichen Anlege-Manövern in mir unbekannten Häfen. Anstatt viel zu hoch gesteckten Zielen nachzujagen, habe ich gelernt, dass stattdessen eine gewisse Gelassenheit und Slow Travel unser nächstes Etappenziel ist. Wir brauchen mehr Zeit um unsere Törns richtig genießen zu können. Dies wird ab sofort möglich, juhu! Ich möchte auf meinen Webseiten den einen oder anderen für eine Reise unter Segeln um die [...]

Sailing isn’t what people think it is!

Von |2019-07-26T06:44:02+02:00Februar 13th, 2019|Kategorien: Worldcruising|Tags: , , , |

Whenever I am asked to describe our sailing holidays, I find myself in a sort of trouble. That’s probably because I like sailing very much and my perception of sailing could never be fully objective. I always like to give a full picture of what sailing holidays look like. Therefore I took a bit of research trying to find pros and cons of sailing holidays. Here is what I have learned: Pros Let’s see what people think about pros: • Feeling of freedom – one is absolutely free to decide when to wake up and go to sleep, where to head to, how long to stay at a certain place or what and when to drink and eat. • Opposite perspective – the beaches and coves on islands are usually seen from the coast. From the sailing yacht, one has a chance to see them from the sea, which provides a different sensation and creates a different image of a certain place. Furthermore, some interested spots are reachable only from the sea, which gives additional value to sailing holidays. • The full experience of the nature – sailing the seas involves the constant and direct feeling of the nature. The sailing yacht is powered by the wind that is felt in your hair and all over your body, while every wave is moves your body in all directions as it rocks the surface. Once you anchor your yacht in a pristine cove, all you can hear are sounds of nature – the wind blowing through the trees, the waves breaking over the rocks, and the restless song of the crickets. A sudden summer shower or thunderstorm will give you a less romantic sensation but it is still pure nature. • Every day tells you a different story – spending holidays [...]

Parga ist eine echte Perle an der Westküste von Griechenland

Von |2018-05-20T11:21:02+02:00Mai 14th, 2018|Kategorien: Greece, Ionische Inseln, Parga|Tags: , , , , , |

Parga ist die Perle der Westküste von Griechenland und bietet mit seiner Infrastruktur alles was sich Segler wünschen, allerdings wird der Ort stark von Engländern dominiert, was sich auch in den Restaurants, Bars und Märkten bemerkbar macht. Wir ankern als einziges Schiff vor der Kirche, in der gerade eine britische Hochzeit stattfindet. Auf einer Halbinsel hoch über der Stadt gelegen, ist die venezianische Festung das größte Highlight der Stadt. Parga war in der wechselhaften Geschichte Griechenlands unter der Herrschaft von Byzantinern, Engländern, Osmanen und Venezianern. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf unsere Victoria, die Altstadt mit dem Hafen und die vor gelagerten Inseln Paxos und Antipaxos. Viele griechische Mädels machen Selfies mit der Victoria..... Jetzt sind wir schon auf dem Weg nach Gouvia Marina und segeln mit der Drohne an der Altstadt von Korfu vorbei. Segler die unsere Drohne erkennen, rufen uns zu: "Please! Tell me your #Hashtag on Instagram ....."

Sailing around the Greek Ionian Islands! Robinson Crusoe feeling wanted? Go there.

Von |2018-05-11T21:21:16+02:00Mai 11th, 2018|Kategorien: Worldcruising|Tags: , , , , , |

If I had to choose one definitive best time of year, I would say that the prime time to see Paxos & Antipaxos is May. You’ve got perfect weather during spring and you are able to enjoy some peace and quiet before the crowds show up. The Ionian islands are often warm enough for swimming. The Ionian Sea is renowned for its perfect sailing conditions with plenty of wind to have a really fun sailing holiday in the sunshine. Typically winds build about lunchtime and drop again at sunset. This means that you can spend the morning sailing gently to a lunch time stop to a secluded bay or pretty village and go for a swim or snorkel, have lunch on board and then have a great sail to your evening destination. The winds are fairly consistent and usually result in a very calm evening with still waters. Imagine how Robinson Crusoe felt when he woke up to his first full day marooned on a desert island. Good morning from Antipaxos! Here’s a list of the places we stopped while sailing around the Greek Ionian Islands 1. Paleokastritsa Marina, Corfu – anchored (free) 2. Gouvia Marina (around €60/night for 43′ yacht incl. water and electricity) 3. Corfu Town, Corfu – anchored (free) 4. Petriti, Corfu – anchored (free) 5. Lakka, Paxos – anchored (free) 6. Port Gaios, Paxos – 26 Euro 7. Antipaxos- anchored (free)

Im schönen Hafen von Le Castella, Kalabrien

Von |2018-05-03T06:17:58+02:00Mai 2nd, 2018|Kategorien: Worldcruising|Tags: , , |

Eine schöne Überfahrt hatten wir heute bis Capo Rizzuto. Immer wieder sahen wir Schildkröten neben uns auf hoher See schwimmen..... und dann: Welch ein Empfang! Mit Kuchen und Prosecco direkt bei uns am Steg. Die kalabresischen Segler helfen uns beim Anlegen und laden uns direkt zu einer Geburtstagsfeier ein, klasse! Von hier aus starten wir nach Griechenland. Wir haben uns aber entschieden, dass wir noch 2 Tage im Hafen von Le Castella bleiben werden, ein Sturm droht. So machen wir uns auf die Suche nach dem Castell in dem kleinen, aber echt umtriebigen Ort. Wir finden die Burg, auf der anderen Seite der Stadt und staunen wie viele Leute da sind, wie viele Restaurants und Bars es hier gibt. Da ist echt was los an diesem 1.Mai, ein Feiertag auch in Italien. Eine Statue von Kilic Ali Pascha steht auf dem Dorfplatz, er war muslimischer Korsar und osmanischer Admiral im 16. Jahrhundert und ist hier geboren. Er hat im grossen Stil die Küsten des Mittelmeers erobert, vor allem in Nordafrika und Süditalien. Nach dem Rummel in den Gassen und dem Dinner mit einer tollen Fischplatte mit rohem Fisch bei Da Mario, schlafen wir selig auf unserem ruhigem Schiff. Wie stark die Wellen an die Hafenmauern schlagen können ist an den eingestürzten Betonteilen zu sehen. Heute ist es zum Glück noch ruhig. Wer findet uns auf dem Bild? Wir fliegen mit der Drohne!!! 100 trips everyone should take in their lifetime, according to the world's top travel experts!

WORK WITH ME!

I am empowering your brand with impactful content!

  • Wondering how to transform your product from a commodity into an experience?  
  • Not sure how to leverage the power of social media and connect with your target demographic? 
  • Need help aligning your branding with your company values?       
  • Whether you are a tourism board, travel company, property, or product, I can help!  
  • For more Information on my reach, demographics and what I can bring to a project, please contact me and request my Media Kit.
  • Please feel free to contact me: biggi.krumm@worldcruisingstories.com

Nach oben